Aktuelles

Aktuelle Themen

 Vierbeiner am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?

Ein Hund im Büro kann für gute Laune und entspannte Atmosphäre sorgen. Doch rechtlich ist das nicht immer so einfach. Wer seinen Vierbeiner mit zur Arbeit nehmen möchte, muss sich mit dem Arbeitgeber abstimmen, um Missverständnisse und rechtliche Probleme zu vermeiden. Hunde am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit mehr. Grundsätzlich gilt jedoch: Ist der Chef nicht…

Weiterlesen

Welche Rechtsschutzversicherung passt zu Ihnen?

Rechtsstreitigkeiten können jeden treffen – ob im Alltag, im Job oder im Straßenverkehr. Ohne Versicherung werden Anwalts- und Gerichtskosten schnell zur finanziellen Belastung. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und sorgt für mehr Sicherheit im Ernstfall. Da es keine für jeden passende Standardlösung gibt, sollte die Rechtsschutzversicherung individuell auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten sein. Ein Privatrechtsschutz…

Weiterlesen

 Schwere-Krankheiten-Versicherung: Finanzielle Hilfe sofort  

Eine schwere Erkrankung kann das Leben von heute auf morgen auf den Kopf stellen. Die Schwere-Krankheiten-Versicherung bietet schnelle finanzielle Hilfe: Sie zahlt eine hohe Summe aus, sobald eine versicherte Diagnose gestellt wird. Besonders für Menschen, die keinen Berufsunfähigkeitsschutz bekommen oder sich diesen nicht leisten können, ist die Schwere-Krankheiten-Versicherung eine sinnvolle Alternative. Die Schwere-Krankheiten-Versicherung gewinnt hierzulande…

Weiterlesen

Streit um barrierefreies Bad: Wer zahlt?

Ein älteres Paar bat seine Vermieterin um Zustimmung für den barrierefreien Badumbau, doch es wurde monatelang hingehalten. Erst vor Gericht lenkte die Vermieterin ein. Wer muss am Ende die Anwaltskosten für den unnötigen Rechtsstreit tragen?  Die Mieter einer Wohnung hatten ihre Vermieterin gebeten, das Badezimmer barrierefrei umbauen zu dürfen. Die Maßnahme sollte den Senioren dazu…

Weiterlesen

 Physischer oder synthetischer ETF? Das sollten Anleger wissen

Wer in einen Börsenindex investieren will, steht vor der Wahl zwischen physischen und synthetischen ETFs. Doch welche der beiden Optionen ist die richtige? Beide ETF-Typen haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Anlegertypen.  ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Investmentfonds, die einen Index wie z. B. den DAX oder S&P 500 abbilden. Sie…

Weiterlesen

Mit guter Beratung zum richtigen Berufsunfähigkeitsschutz 

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen, die jedoch gut durchdacht werden sollte. Eine falsche Entscheidung kann später teuer werden. Fachkundige Beratung hilft dabei, Fallstricke zu vermeiden und eine Police auszuwählen, die zuverlässig finanziell schützt. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht im Ernstfall oft nicht aus, um die Kosten des täglichen Lebens zu decken: Aktuell liegt sie…

Weiterlesen

Mehrfachversicherung vermeiden und sparen    

Mehrfachversicherung kommt häufiger vor, als viele vermuten. Oft entsteht sie unbeabsichtigt, etwa wenn Partner zusammenziehen und beide ihre Hausratversicherung behalten. Um unnötige Überschneidungen zu vermeiden, sollte man seinen Versicherungsschutz regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Mehrfachversicherung tritt auf, wenn mehrere Versicherungspolicen dasselbe Risiko oder denselben Schaden abdecken. Beispiel: Wer Mitglied im Mieterverein ist, genießt dort bereits […]

Jetzt Bitcoin kaufen?

Soll ich jetzt in Bitcoin investieren, das fragen sich Viele angesichts der mageren Zinsen für Tages- und Festgeld. Achtung allerdings: Wer Bitcoin als Geldanlage kaufen will, sollte sich der Risiken bewusst sein und auch Verluste im Ernstfall verkraften können. Wichtig zu wissen: Bitcoin ist ein digitaler Wert, der nur in Form von Bits und Bytes […]

Fußball mit dem höchsten Verletzungsrisiko

Sport fördert die Gesundheit, doch gerade Fußball birgt hohe Verletzungsrisiken. Freizeitfußballer sollten daher unfallversichert sein. Die private Unfallversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur Krankenversicherung und bietet umfassenden Schutz – nicht nur beim Sport. Fußball ist die populärste Sportart hierzulande, mit rund 7,4 Millionen aktiven Spielern in über 24.000 Vereinen. Verletzungen sind dabei keine Seltenheit, sie […]

Zum Berufsstart richtig versichert     

Wer als junger Mensch ins Berufsleben startet, setzt in Versicherungsfragen oft falsche Prioritäten. Zuerst sollten die wichtigsten Grundrisiken abgesichert werden: Private Schadenhaftung, Krankheit und Berufsunfähigkeit. Wer Schäden verursacht, muss dafür haften, und zwar in voller Höhe. In der privaten Haftpflichtpolice der Eltern sind junge Leute nur bis zum Abschluss der Erstausbildung mitversichert, danach benötigen sie […]

Reiserecht: Wie weit sind „wenige Gehminuten“?

Handelt es sich noch um „wenige Gehminuten“ zum Strand, wenn ein Hotel 1,3 Kilometer vom Meer entfernt liegt?  Eine enttäuschte Urlauberin hatte auf Schadenersatz und Kostenerstattung für ein Ersatzhotel geklagt, das Amtsgericht München traf eine klare Entscheidung. Die Frau, die mit ihrer neunjährigen Tochter nach Costa Rica gereist war, klagte nach der Rückkehr gegen den […]

Unfallschaden selbst zahlen, um Rückstufung zu vermeiden?

Ein Autounfall ist besonders ärgerlich, wenn man als Verursacher einen Teil seines Schadenfreiheitsrabatts verliert und der Beitrag zur Kfz-Versicherung dann über Jahre hinweg steigt. Daher kann es sinnvoll sein, kleinere Schäden selbst zu zahlen. Aber wann genau lohnt sich das? Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die man an fremden Fahrzeugen verursacht, während die Vollkasko für selbst […]